Alexius 95e
Elise Richter arbeitete zur altfranzösischen Alexiussage. Sie veröffentlichte nicht nur mit Emil Winkler und Helene Adolf die "Studien zum altfranzösischen Alexiusliede" (1933), in der sich die Diskussion auf Elise Richter psychologische Interpretation fokussierte. Ein Jahr zuvor hatte sie aufgrund einer Vatikanhandschrift einen kleinen Artikel zur Alexiussage veröffentlicht in der der Vers "Pur felonie nient ne pur lastet" im Zentrum stand. Lesen Sie hier den Artikel von Elise Richter aus der ZFSL, LVI. Dabei hatte Elise Richter sich bereits 1905 mit der Alexiuslegende beschäftigt. Sie half ihrer Studienkollegin Margarete Rösler bei den Korrekturen der Dissertation zu den englischen Alexiuslegenden.
richter - 26. Jul, 11:24